Robert Streibel

Publikationen

Eine Zusammenstellung der Publikationen, Aufsätze und Artikel. Geschichte & Literatur

Robert Streibel: Bürokratie & Beletage. Ein Ringstraßenpalais zwischen „Arisierung“ und spätem Recht. Palais Schwab, Mandelbaum Verlag, Wien 2015

Robert Streibel: Krems 1938–1945. Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2014

Eugenie Schwarzwald und ihr Kreis. Picus, Wien 1996

Robert Streibel: Februar in der Provinz. Eine Spurensicherung zum 12. Februar 1934 in Niederösterreich. Freistadt: Edition Geschichte der Heimat 1994. *

Robert Streibel: Die Stadt Krems im „Dritten Reich“. Alltagschronik 1938 – 1945. Wien: Picus Verlag 1993. *

Robert Streibel: „Plötzlich waren sie alle weg. Die Juden der ‚Gauhauptstadt Krems‘ und ihre Mitbürger.“ Mit einem Vorwort von Erika Weinzierl und einem Beitrag von Gabriele Anderl. Wien: Picus Verlag. 2. Auflage 1992. *

 

Aufsätze – Mitarbeit

Robert Streibel: Krems 1938-1945. Ein Sperrbezirk für Historiker? (Ein Forschungsbericht)In: Ulrike Kerschbaum, Erich Rabl (Hrsg.) Heimtforschung heute. Krems 1988. S. 143-156.

Robert Streibel: Die Märztage 1938 in Krems. Versuch einer Rekonstruktion. In: Das Waldviertel 1/1988. S.1-25.

Robert Streibel: Stalag 17B – mehr als ein Hollywoodschinken. Anmerkungen zur Situation der Kriegsgefangenen im Lager Stalag 17B in Gneixendorf/Krems. In: Das Waldviertel 3/1989. S.197-217.

Robert Streibel: Die strukturelle Hypothek. Zum Verhältnis zwischen evangelischer Kirche und Nationalsozialismus in Krems.1938-1945. In: Das Waldviertel 4/1990. S.301-326.

Robert Streibel: Krems 1938-1945. Ein Lesebuch. Wien 1989. Selbstverlag.

Robert Streibel: Das fünfte Pseudonym. Das Leben des Lagerhäftlings und Humoristen Boris Brainin. In: Hans Schafranek (Hg.) Die Betrogenen. Österreicher in der Sowjetunion. Wien. Picus 1991.

Mitarbeit am Band ≥Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945‰. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes‰ 3 Bde. Wien 1987. *

Robert Streibel: Kein Platz für Dr. Seligmann. Der Kremser Alpenverein und seine 100jährige Geschichte. In: Das Waldviertel 3/ 1996, S.333-342.

Robert Streibel: ≥Die Russen befreien gründlich‰. Krems im Jahr 1945. S. 215-228. In: Ernst Bezemek und Willibald Rosner: Niederösterreich 1945 Südmähren 1945. Wien 1996 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde Bd. 21) *

Robert Streibel: Erinnerungen an das Massaker im Zuchthaus Stein. In: Das Waldviertel 1997 (Heft 2) S 172-177.

 

Romane

April in Stein, Roman, Residenz Verlag, Salzburg/Wien 2015Der Wein des Vergessens, Roman, gemeinsam mit Bernhard Herrmann, Residenz Verlag, Salzburg/Wien 2018

 

Lyrik

Robert Streibel: Sieben Schritte in den Raum. Lyrik. Edition Selene. Wien 2003.

Robert Streibel: Weltgericht auf Besuch. Lyrik. Resistenz Verlag, 77 Seiten, Linz 2011

Robert Streibel: Rosi & Paul. Die sprechenden Fische. Resistenz Verlag, 115 Seiten, Linz 2013

 

Herausgeber/ Mitherausgeber

Robert Streibel (Hg.) Das Vermächtnis der Eugenie Gesammelte Feuilletons von Eugenie Schwarzwald 1908-1938. edition pen 72. Wien 2018.

Robert Streibel (Hg) Louis Mahrer: Bora. Erzählung. Mit einem historischen Kommentar von Robert Streibel. 2017.

Gerhard Bisovsky, Robert Streibel (Hrsg.) 1938/1988. Eine Bilanz, aber kein Schlußstrich. Dokumentation der Aktivitäten der Volkshochschulen im Gedenkjahr 1938/1988. Wien 1989.

Kurt Schmid, Robert Streibel (Hrsg.) Der Pogrom 1938. Judenverfolgung in Österreich und Deutschland. Wien: Picus Verlag 1990.

Gerhard Bisovsky, Hans Schafranek, Robert Streibel: Der Hitler-Stalin-Pakt. Voraussetzungen, Hintergründe, Auswirkungen, Wien: Picus Verlag 1990.

Klaus Dieter Mulley, Michael Ludwig, Robert Streibel (Hrsg.): Der Oktoberstreik. Ein Wendepunkt der Zweiten Republik. Wien:Picus Verlag 1991. *

Hans Schafranek, Robert Streibel: 22. Juni 1941. Der Überfall auf die Sowjetunion. Wien. Picus Verlag 1991.

Anna Lambert: Du kannst im Leben vor nichts davonlaufen. Erinnerungen einer auf sich selbst gestellten Frau. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Robert Streibel. Wien: Picus Verlag 1992, 185 Seiten. *

Peter Bettelheim, Silvia Prohinig, Robert Streibel (Hrsg.) Antisemitismus in Osteuropa. Aspekte einer historischen Kontinuität. Wien: Picus Verlag 1992, 152 Seiten. *

Peter Bettelheim, Robert Streibel: Tabu und Geschichte (Hrsg.). Zur Kultur des kollektiven Erinnerns. Wien: Picus Verlag 1994, 176 Seiten.

Robert Streibel (Hrsg.): Flucht und Vertreibung. Zwischen Aufrechnung und Vertreibung, Wien: Picus Verlag 1995, 272 Seiten. *

Robert Streibel (Hrsg.): Eugenie Schwarzwald und ihr Kreis. Wien 1996, Wien: Picus Verlag 1996, 190 Seiten. 169 Abb. *

Hans Schafranek, Robert Streibel (Hrsg.): Strategie des Überlebens. ≥Häftlings-gesellschaft‰ in KZ und GUlag. Wien: Picus Verlag 1996, 238 Seiten. *

Gerald Buchas, Robert Streibel: ≥386‰ 6. April 1945. Eine Gedenkaktion anläßlich das Massakers an Häftlingen des Zuchthauses Stein. Wien: Frames Verlag. 1997, 78 Seiten.

Robert Streibel (Hg.) Hans-Czermak-Preis-Lesebuch. Artikel, Literatur und Projekte für eine gewaltfreie Erziehung. Wien: Edition Volkshochschule 1998, 311 Seiten.

 

Artikel in:

AZ, Der Aufbau (USA), Augustin, Falter, Furche, Hallo, Morgen, Niederösterreichische Nachrichten, profil, Die Presse, Die Gemeinde, Salto, Der Standard, Zürcher Tagblatt, Illustrierte Neue Welt, WoZ (Zürich), Volksstimme, Österreichische Volkshochschule, Wiener Zeitung.


Categorised as: About