Kein Abziehbild des Vorurteils Wie privat darf Geschichte sein? Nicht selten wird, wenn aus dem Nähkästchen geplaudert wird, versprochen, das wahre Gesicht einer Persönlichkeit, sei es nun zwischen Suppenschüssel und…
Egyd Gstättner umradelt in seiner Erzählung ≥Das Mädchen im See„ den Wörthersee vielleicht zu oft. Robert Streibel Schon wieder Wörthersee. Egyd Gstättner kommt nicht davon los. Warum aber auch? Sich…
Oliver Rathkolb markiert mit seiner Studie ≥Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005„ einen Paradigmenwechsel. Robert Streibel Österreich lebt mit und in seiner Geschichte. Und trotzdem wurden Teile der jüngsten…
Mitwirkende Inge Cevela Gabriele Frittum Dr. Peter Pawlowsky Dr. Robert Streibel Mittwoch, 9. November 2005, 19.00 Uhr im Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien Von Jahr zu Jahr steigt die Buchproduktion…
Der Sammelband ≥Das Deutsche Gedicht„ von Wulf Segebrecht Kurzbesprechung von Robert Streibel für das Literarische Forum Das Deutsche Gedicht heißt der Sammelband von Wulf Segebrecht zusammengestellt. Eine dreifache Hürde. Deutsch,…
Spannend erläutert der Journalist Hellmut Butterweck, warum im Nürnberger Prozess der Griff nach Sternen des neuen Völkerrechts missglückte, aber der Prozess der Richter Zukunft hatte. Artikel für die „Presse“ Hellmut…
Lizzie Dorons Roman ≥Ruhige Zeiten„ ist eine aufwühlende Geschichte von Überlebenden der Shoa in Israel Robert Streibel für die "Furche" Es gibt Bücher, die sind eigentlich Filme, die Enge der…
In Arnon Grünbergs Roman ≥Der Vogel ist krank„ ist der Nihilismus eine Frage des Alltags Robert Streibel Die Kunst besteht darin, alles verstehbar zu machen auch Verhaltensweisen, die beim bloßen…
Aufsehenerregende Dokumentation der englischen Autorin Carol Ann Lee über den Vater von Anne Frank, der den Denunzianten seiner Familie kannte. Robert Streibel Große Namen führen ein Eigenleben, und entwickeln eine…
Die Historikerin und Journalistin Anita Kugler schreibt mehr als nur die Geschichte eines jüdischen SS-Offiziers. Robert Streibel Ein jüdischer SS-Offizier. Was es nicht alles gibt. Sechzig Jahre nach der Befreiung…